Warning: The magic method OCDI\OneClickDemoImport::__wakeup() must have public visibility in /homepages/22/d19380754/htdocs/clickandbuilds/WorkFamilyInstitut36208/wp-content/plugins/kadence-importer/inc/OneClickDemoImport.php on line 128
unternehmensWert:Mensch – WorkFamily-Institut
WorkFamily-Institut
WorkFamily-Institut
  • Startseite
  • WFI
    • WFI-Story
    • Team
      • Joachim E. Lask
      • Elisabeth Gärtner
      • Andreas Zimmermann
    • Philosophie
      • Missionstatement
    • Publikationen
      • Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter
        • Jesper Juul – Geleitwort
  • Soft Skills
    • Informelles Lernen
      • Work&Family
      • Work&Sport
    • KompetenzApp
    • be:able
    • Potentialanalyse
    • Kompetenzmodell
    • KompetenzExpert
    • Spillover-Zertifikat
  • Beratung
    • Organisation entwickeln
      • Führung
      • Delegation
      • Fachkräftebindung – Retention Management
      • Leitbildentwicklung
      • Unternehmensweitergabe
      • unternehmensWert:Mensch
      • unternehmensWert:Mensch plus
    • Personal entwickeln
      • KompetenzApp
        • Potentialanalyse
      • Vereinbarkeit
        • Mobilität
        • Entsendung
      • Karriere
        • Wiedereinstieg
      • Gesundheit
        • Resilienz / Burnoutvorsorge
    • Projekte
  • Forschung
    • KompetenzApp
    • Bewusstseinsbildung zum Wert von Familie in Unternehmen
      • Pressemitteilung
    • Elternkompetenz&Arbeit-Bericht1/10
    • Soft Skills Bericht2/10
    • Führungskompetenz – Bericht 3/10
    • High Potentials noch unerkannt – Bericht 4/10
    • Elternkompetenzen im Mitarbeitergespräch 5/10
  • Kontakt

unternehmensWert:Mensch

Home » Seminare » Organisation entwickeln » unternehmensWert:Mensch

Gut beraten in die Zukunft

Inhalte
  • Personalführung
  • Chancengleichheit & Diversitiy
  • Gesundheit
  • Wissen & Kompetenz
Format
  • Workshop mit den Beteiligten
  • Einzelcoaching
  • Begleitung
Zielgruppe

Wer wird gefördert? Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland; Jahresumsatz geringer als 50 Mio. EUR oder Jahresbilanzsumme geringer als 43 Mio. EUR; weniger als 250 Beschäftigte; mind. eine/n sozialversicherungspflichtige/n Beschäftigte/n in Vollzeit; mind. zweijähriges Bestehen des Unternehmens -> LINK

Themen

Beispielsweise:

  • Führung & Kommunikation 
  • Partizipation & Motivation
  • Familie & Beruf
  • Inklusion
  • Physische und psychische Gesundheit
  • Lebenslanges Lernen
Informationen

Die Ziele des geförderten Beratungsprogramms sind:

  • kleine und mittlere Unternehmen für zukünftige Herausforderungen zu sensibilisieren,
  • den Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik konkrete Unterstützung zu bieten,
  • kleine und mittlere Unternehmen zu befähigen, auf die vielfältigen betrieblichen Herausforderungen, die die Veränderungen der Arbeits- und Produktionswelt sowie der demografische Wandel mit sich bringen, eigenständig angemessen zu reagieren sowie
  • in den Unternehmen eine Unternehmenskultur zu etablieren, die zur motivations-, gesundheits- und innovationsförderlichen Gestaltung der Arbeits- und Produktionsbedingungen wie auch zur Fachkräftegewinnung und -bindung beiträgt.
Vorteile
  • Finanzielle Förderung über den Europäischen Sozialfonds für Deutschland  - bis 80 Prozent der Beraterleistung!
  • Nachhaltige Lern- und Veränderungsprozesse
  • Kleine und mittlere Unternehmen werden fit für zukünftige Herausforderungen

Kontakt

WorkFamily-Institut
T +49 (0) 6154 60 99 162

E-Mail: info@workfamily-institut.de

Impressum | Datenschutz

Themen

WFI – Mission-Statement
KompetenzExpert
Entsendungs-Begleitung
Karriere-/Lebensplanung
Gesund bleiben / Burnout

Service

Hotline Supervision
+49 (0) 176 23 8081 55

Hotline Entsendungs-Begleitung
+49 (0) 6154 60 99 051

Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter

https://youtu.be/QTM-esrjSKY
  • E-Mail

© 2023 WorkFamily-Institut